Banos

 

Dienstag, 10. September 2024

Baños

 

Am Abend vorher hatten wir in unserem Hotel alles fix gemacht für unsere Canopy-Tour. Claudia, eine Mitreisende, hatte diese bereits vor Wochen entdeckt und gebucht. Da schließen wir uns doch gerne an. Der Bus holt uns fünf am Hotel ab, unterwegs werden unsere Guides aufgegabelt. Nach einer halben Stunde sind wir mitten im Dschungel, in einem wunderschönen Tal.

 

Du willst Batman fliegen sehen? Einfach im Bild anklicken! (YouTube)

 

Wir werden eingewiesen, schlüpfen in die Sicherheitsausrüstung und schon geht es auf die erste der sechs Ziplines, die eine Länge zwischen 250 und 550 Metern haben. Beim Rauschen über dem Urwald und dem Tal ergeben sich immer wieder neue Ausblicke.

 

 

Teilweise hängen wir klassisch, teilweise werden unsere Beine mit einem zweiten Gurt befestigt und wir fliegen wie Batman durch die Lüfte. Für mich war es nicht das erste Mal, dass ich so unterwegs bin, aber noch nie war eine Anlage so toll gelegen und noch nie war ich als Batman.

 

 

Also: Wer nach Baños kommt, sollte unbedingt mal durch die Lüfte fliegen!

 

Banos: Wallfahrtskirche (Nuestra Señora del Rosario de Agua Santa) Die Wallfahrtskirche Nuestra Señora del Rosario de Agua Santa

 

Was machen wir mit dem angebrochenen Tag? Wir gehen zu viert in die Altstadt. Die konzentriert sich auf ein überschaubares Areal  zwischen dem architektonisch interessanten Rathaus und einem schönen Park auf der einen Seite und der Wallfahrtskirche und dem Platz davor auf drei Blöcken Länge zwischen zwei Straßen.

 

Banos: Das Rathaus Banos: Das Rathaus

 

Mittendrin der Markt. Dort ziehen wir uns einen frischen Saft rein. Ich entscheide mich für eine Hochlandguave. Solche frisch gepressten Säfte gibt es landauf, landab in verschiedensten Geschmacksrichtungen. Immer wieder lecker.

 

Saftstand im Mercado Central Baños Saftstand im Mercado Central Baños

 

Nach der Besichtigung der Kirche (mit dem Bild eines abstürzenden Zipliners ;-o ) und des angrenzenden Kreuzganges begeben wir uns – ganz deutsch halt – auf die Suche nach einem Café mit ein paar Tischen draußen. Cafés sind kein Problem, aber das Sitzen draußen an der Straße ist hier weniger etabliert.

 

Blick vom Palomino Flores auf den Palacio Municipal de Baños Blick vom Palomino Flores auf den Palacio Municipal de Baños

 

Während die beiden anderen noch mal in die Stadt zurückgehen auf der Suche nach einem schönen Café, gehen Claudia und ich ins Hotel zurück. Genau vor unserer Unterkunft liegt ein anderes Hotel mit Café, spontan gehen wir rein. Und die haben einen Innenhof mit drei Tischchen. Wow! Was für ein Ambiente! Aus dem Kaffee wird ein Meerschweinchen, hier bereits ohne Knochen auf verschiedenen Tortillas und mit leckeren Beilagen und Saucen serviert. Zu zweit nehmen wir uns so einen Teller. Schmeckt klasse!

 

Meerschweinchen, ist für Ecuador das, was für Deutschland der Sonntagsbraten ist Meerschweinchen, ist für Ecuador das, was für Deutschland der Sonntagsbraten ist

 

Klar, jetzt wird der eine oder andere fragen, wie man um Gottes Willen Meerschweinchen essen kann. In Ecuador handelt es sich um ein Festessen. Diese – zugegebenermaßen niedlichen – Tiere gehören genauso zur einheimischen Küche, wie z.B. Schwein, Rind oder Huhn. Aus Sicht eines Moslems ist auch nicht nachvollziehbar, wie wir Schwein essen können.  

 

Kolibri Ein Kolibri - die kommenden Tagen sollten wir noch etliche zu sehen bekommen.

 

Baños ist bekannt für sein Thermalbad. Das ist mein nächstes Ziel. Alles ein bisschen umständlich das Einchecken usw., aber es funktioniert. Hier herrscht noch Badekappenpflicht. Also bin ich jetzt nicht nur stolzer Besitzer eines Panamahutes, sondern auch einer Badekappe, frisch für einen Dollar erworben.

 

Kurz nach dem Verlassen des Bades komme ich an einem Laden vorbei, das Badekappen für 40 Cent verleiht...

 

Termas de la Virgen Das Thermalbad von Banos

 

Es wirkt alles etwas heruntergekommen, das Bad hat definitiv bessere Zeiten gesehen. Vier Becken sind nutzbar, drei weitere aktuell nicht. Aber es soll investiert werden, während meines Aufenthaltes habe ich mich mit ein paar Typen unterhalten, die entsprechende Pläne dabei hatten. In einem Becken ist 15 Grad kaltes Wasser drin, die Temperatur in den anderen Becken schwankt zwischen 38 und 42 Grad. 42 Grad sind so heiß, dass man im ersten Moment denkt, das Wasser sei eiskalt und dann einen Sprung hinlegt, der jedem Delfin alle Ehre gemacht hätte.

 

Cascada de la Virgen Der Wasserfall neben dem Thermalbad

 

Im Thermalbad bin ich einem Deutschen begegnet, dem wir heute schon auf der Rückfahrt vom Zip-Lining begegnet sind. Er ist auf eigene Faust mit dem Mietwagen unterwegs. Respekt, da gehört ein gewisser Mut dazu! Schließlich fahren die hier, als gäbe es kein Morgen mehr. Reserviert hat er nur das erste Hotel. Er hatte schlecht geschlafen, weil auf beiden Seiten seiner Unterkunft Discos laute Musik gespielt wird. Noch stutziger hat mich aber seine Aussage gemacht, dass er vorher noch nie außerhalb von Europa unterwegs war. Frage: Mutig oder doch eher naiv? Nachdem ich weiß, wo er übernachtet - in einem Hotel zwischen zwei Discos - wohl eher naiv. Egal, ich wünsche Dir weiter eine gute Reise!

 

Druckversion | Sitemap
© Peter Belina - Binmalebenweg - Reiseblogs - Reisereportagen - Reisefotos