Rund um Marienbad / Mariánské Lázně
Quelle: Google Maps
Mariánské Lázně / Marienbad
578 Meter / 12.752 Einwohner (01.01.21 / 1930: 7.202)
Im 14. Jahrhundert besiedelt
Alle zwei Stunden sprudelt der singende Brunnen. Computergesteuert zu klassischer Musik rockt dann das Wasser.
"Keine Liebschaft war es nicht" sollte die unverheiratet gebliebene Ulrike von Levetzow immer beteuern, als es um ihr Verhältnis als 19-Jährige mit dem über 70 Jahre alten Johann Wolfgang von Goethe ging, dessen Heiratsantrag sie abgelehnt hatte. Apropos über 70: Ein Gros der Gäste ist in dieser Altersklasse, ich bin also quasi ein Jungspund.
Über 40 eiskalte Quellen befinden sich in und um Marienbad. Die chemischen Zusammensetzungen sind extrem unterschiedlich, weisen aber alle einen hohen Anteil an Kohlendioxid auf. Schmecken tun sie alle besch... Aber es geht hier schließlich nicht um Champagner, sondern um was Gesundes. Obwohl: Seit wann ist Champagner nicht gesund?
Tepla / Tepl
690 Meter / 2.961 Einwohner (01.01.21 / 1930: 2.474)
1197 erstmals urkundlich erwähnt
Im Hintergrund: Das Kloster Tepl. Also gut, Augen zu und durch. Oder besser gesagt: Nase zu und durch. Wieso durch? Bin ich des Wahnsinns? Also noch mal zurück auf Anfang: Nase zu und außen rum.
Georg, Wolfgang, Christoph, Kilian, Leonhard und Johann Dientzenhofer: Eine wirklich hochaktive Baumeisterfamilie. In Tepl war Christoph Dientzenhofer aktiv, er hat das Konventsgebäude im barocken Stil umgebaut. Bis ins 20. Jahrhundert prägte das Kloster maßgeblich die Entwicklung des gesamten Umlandes. Das hatte sich schlagartig geändert, als die Mönche 1950 vertrieben wurden. 1990 bekam der Prämonstratenserorden das Kloster zurück, allerdings in einem desolaten Zustand. Seitdem wird intensiv renoviert, ein Ende ist aber noch nicht in Sicht.
Auch wenn ich den Mönchen wünsche, dass die Renovierungen zeitnah abgeschlossen werden - im Inneren blicken Bewohner und Besucher oft noch auf das blanke Mauerwerk - dieser Kontrast von sanierten Gebäuden auf der einen und halb verfallenen Gebäuden auf der anderen Seite hat auch seinen Reiz.
Úterý / Neumarkt
485 Meter / 463 Einwohner (01.01.21/ 1921: 925)
1233 erstmals urkundlich erwähnt
Ein uriger Ort. Ein Ort, der von Verfall geprägt ist. Ein Ort mit morbidem Charme. Das zieht offenbar auch Filmteams an, Touristen nicht so sehr. Eigentlich schade. Denn, wenn man schon mal in der Gegend ist...
Bečov nad Teplou / Petschau
532 Meter / 954 Einwohner (01.01.21 / 1930: 2.384)
1349 erstmals urkundlich erwähnt
Von der Hauptstraße geht es einen steilen Berg hoch, bevor man am schönen Marktplatz dieser Kleinstadt landet. Hier gibt es mehrere Lokale - meines legt Wert auf Bioessen - und einen Tante-Emma-Laden. Dort gehen die Einheimischen ein und aus, der Laden mag klein sein, aber oho! Und an einem Samstagabend um 20 Uhr immer noch offen.
Ein Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert an einem Ende des Platzes und die Rokoko-Kirche etwas oberhalb am anderen Ende sind die beiden Fixpunkte des wirklich attraktiven Ortes.
U Tří křížů / Drei Kreuze
Es ist wirklich sehr einsam hier in der Gegend. Einsam, aber wunderschön. Seitdem die Sudetendeutschen vertrieben wurden, wollte keiner mehr her. Zwischen Petschau und Marienbad ist - nichts. Zumindest liegen da so gut wie keine Ortschaften.
Irgendwie haben diese drei Kreuze etwas Mystisches, vor allem am späten Nachmittag, wenn die Sonne schon tief steht. 1859 wurden die Kreuze errichtet.
Inzwischen ist der gesamte Komplex mit einem Zaun umschlossen. Ursache: Verschiedene endemische Pflanzen, die durch das Wild gefährdet sind. Das Untergrundgestein (Serpentinit) gibt an den Boden eine große Menge an Magnesium ab. 1990 wurde hier die Heidelbeerweide entdeckt, von der man längst geglaubt hatte, sie wäre in Tschechien ausgestorben.
Kladská / Glatzen
--- / 67 Einwohner / Forsthaus1878 erbaut
Ein paar Kilometer weiter ein kleiner See, bei dem man bis auf den Grund schauen kann. Kurz dahinter der kleine Ort Glatzen, wo man sich glatt in die Alpen versetzt fühlt.
Lazne Kynzvart
673 Meter / 1.427 Einwohner (01.01.21 / 1930: 1.858)
972 erstmals schriftlich erwähnt
Nur ein paar Kilometer hinter Marienbad liegt Bad Königswart. Der Ort kann aber trotz einiger ansehnlicher Bauwerke mit den drei Großen nicht mithalten. Der Ort ist sehr grün, allerdings auch sehr weit auseinandergezogen.
Ganz am Ende des Ortes liegt Schloss Königswarth im Empirestil. Erbauen ließ das Schloss Fürst Metternich, heute eher bekannt als Sektmarke. Ab 1813 stieg Metternich zu einem der wichtigsten Politiker Europas auf. Auf dem Wiener Kongress spielte er nach dem Sturz Napoleons I. eine herausragende Rolle bei der Neuordnung Europas im Sinne des Gleichgewichts der Mächte.
binmalebenweg: Reiseblog - Reisereportage - Reisetagebuch