Geht mal in Euch: Was könnten das für blaue Häuschen sein?
- Feuermeldestationen?
- Ladestationen für E-Häuschen?
- Lama-Zuchtstationen?
- Toilettenhäuschen incl. Warmwasser?
- Erdbeben-Messstationen?
- Microbreweries?
Ein langer Tag wartet auf uns
Überraschung! Das sollte heute wieder einmal ein langer Tag werden. Um 5 Uhr früh geht es raus. Es sind gerade mal 240 km über Celendin nach Leymebamba. Dazwischen liegen aber mehrere Pässe, teilweise über 3.000 Meter hoch.
Der Verkehr läuft marginal anders ab als in Mitteleuropa. Rote Ampeln sind mehr so etwas wie Empfehlungen. Die Mototaxis, also die auch aus weiten Teilen Asiens bekannten Tuk Tuks, fahren schon mal im Gegenverkehr, die Einbahnstraße falsch rum oder auf dem Gehsteig. Richtig spannend wird es bei den Kreisverkehren, dort haben - Peru ist halt eine demokratische Gesellschaft - alle Vorfahrt.
Kaum sind wir aus der Stadt raus, wird die Straße einspurig, sie ist nicht immer asphaltiert, es gibt etliche Baustellen, weil immer wieder mal ein Stück Straße ein paar hundert Höhenmeter wegrutscht.
Im Dumont-Reiseführer heiß es zu dieser Strecke: "Die Strecke von Cajamarca über Celendin [nach Chachapoyas]... ist allerdings nur für Reisende mit guten Nerven zu empfehlen." Dank des Verkehrs in den Städten sind unsere Nerven inzwischen aber gestählt.
Auf einer Seite geht es immer steil nach unten. Ach ja, Gegenverkehr gibt es auch noch! Ein Riesenlob an unser beiden Busfahrer!!! Bei solchen Strecken versteht man dann auch, warum in Peru immer zwei Busfahrer verpflichtend an Bord sein müssen, die Fahrstrecken sind schließlich lang und erfordern volle Konzentration.
Unterwegs überqueren wir mit dem Rio Marañón, einen der Hauptquellflüsse des Amazonas. Davor überqueren wir mehrere bis zu 3.740 Meter hohe Pässe, hinter Balsas am Rio Marañón, das gerade mal 849 Meter hoch liegt, geht es noch mal auf 3.600 Meter hinauf, bevor wir bei Regen im 2.210 Meter hoch gelegenen Leymebamba ankommen. Der Rio Marañón ist übrigens bereits ab Balsas schiffbar.
Geht mal in Euch: Was könnten das für blaue Häuschen sein?
Eine tolle Privatunterkunft!
Irgendwann, es dämmert bereits, kommen wir in unserer Privatunterkunft in Leymebamba an. Einfach, aber wunderschön. Etwa mit den „hängenden Gärten von Leymebamba“ oder einem sehr netten Innenhof. Zum Abendessen gibt es ein Drei-Gänge-Essen mit Eis aus eigenen Erdbeeren. Dass es in dieser Gegend sehr feucht ist, merke ich nicht zuletzt am modrigen Geruch in meinem Zimmer.
Ach ja, noch kurz zu den blauen Häuschen in dem Foto oben. Die Häuschen sind tatsächlich Toilettenhäuschen mit Solaranlage auf dem Dach für Warmwasser. Interessanterweise sind diese praktisch genauso groß wie die dazugehörigen Häuser bzw. Hütten. Ein Kandidat für ein politisches Amt hatte diese im Wahlkampf versprochen - und das Versprechen gehalten.
Du willst die Blumen in groß? Dann einfach eine der Blumen anklicken!
binmalebenweg: Reiseblogs - Reisereportagen - Reisetagebücher